Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

ICOS

ICOS ist eine europäische Forschungsinfrastruktur und soll damit Europas Spitzenstellung in der Klimaforschung langfristig absichern.

  • Laufzeit: 01.01.2013 - 01.01.2034

Integrated Carbon Observation System

Dies geschieht durch ein gut abgestimmtes Netzwerk nationaler Beiträge, die durch zentrale Einrichtungen auf der europäischen Ebene verbunden werden. ICOS stellt eine dezentrale Forschungsinfrastruktur bereit, welche europaweit kontinuierliche Langzeitmessungen der Konzentrationen von CO2, CH4 und N2O in der Atmosphäre garantiert.

Abb. 1: Letzte Prüfung des Probenmagazins im 14C-Messlabor. Foto: T. Schwerdt

Beteiligte Personen: Dr. Samuel Hammer, Prof.Dr. Ingeborg Levin

Weil bereits sehr kleine Konzentrationsunterschiede zwischen atmosphärischen Messstationen wichtige Informationen über die räumliche Verteilung der Emissionen von Treibhausgasen enthalten, ist höchste Genauigkeit der Messdaten eine wesentliche Voraussetzung für die Messungen in ICOS. Um dieses Ziel zu verwirklichen und die langfristige Konsistenz der Daten sicherzustellen, sind im Konzept von ICOS je ein zentrales Labor für Spurengas- und für Radiokohlenstoffmessungen vorgesehen. Ein zentrales Labor befindet sich in Heidelberg: das Institut für Umweltphysik. In Kooperation mit dem Institut wird am CEZA der 14C-Gehalt in den Luftproben der ICOS Atmosphärenstationen mit höchster Präzision an wenigen Litern Luft gemessen.

Abb. 3: Ein Überblick der Standorte des ICOS 14CO2 Netzwerk in Europa. Bild: S. Hammer, Universität Heidelberg

www.icos-infrastruktur.de/