Alle Neuigkeiten
Zahlreiche national und international wirksame Publikationen, an denen unsere Kolleginnen und Kollegen beteiligt sind, belegen die Expertise unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Zesch, S., Panzer, S., Rosendahl, W., Schoenberg, O., Henzler, T., 2016, From first to latest imaging technology: Revisiting the first mummy investigated with X-ray in 1896 by using dual-energy computed tomography, European Journal of Radiology Open, 3, 172-181.
Siebert, A., Knipper, C., Nicklisch, N., Friederich, S., Alt, K.W., 2016, Wandel der Ernährungsweise in Mitteldeutschland zwischen 5500 und 1600 v. Chr., Archäologie in Deutschland, 4/2016, 24-25.
Leusch, V., Pernicka, E., Krauß, R., 2016, Zusammensetzung und Technologie der Goldfunde aus dem chalkolithischen Gräberfeld von Varna I, in V. Nikolov, W. Schier (Hrsg.) Der Schwarzmeerraum vom Neolithikum bis in die frühe Eisenzeit (6000–600 v. Chr.). Kulturelle Interferenzen in der Zirkumpontischen Zone und Kontakte mit ihren Nachbargebieten, Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 30, Rahden/Westf., 165-182.
Knipper, C.: In aller Munde: Nahrung in der Ur- und Frühgeschic2000 Kalorien und zwei Liter Flüssigkeit täglich: Essen und Trinken sichern das Überleben. Beschaffung und Zubereitung von Nahrung sind bis heute zentrale Tätigkeiten des Menschen.
Knipper, C., 2016, Elite im Tod – Elite im Leben: das süße Dasein der sozialen Oberschicht., Archäologie in Deutschland, 4/2016, 36-39.
Döppes, D., Pacher, M., Rabeder, G., Lindauer, S., Friedrich, R., Kromer, B., Rosendahl, W., 2016, Unexpected! New AMS dating from Austrian cave bear sites, Cranium, 33(1), 26-30.
Panzer, S., Zesch, S., Pommerening, T., Henzler, T., Rosendahl, W., 2016, Trauma, Tod und Totenbehandlung – ein altägyptischer Mumienkopf aus dem Nationalmuseum für Geschichte und Kunst Luxemburg, RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 188, 957-959.
Drucker, D., Rosendahl, W., Van Neer, W., Görner, I., Bocherens, H., 2016, Environment and subsistence in northwestern Europe during the Younger Dryas: an isotopic study of the human of Rhünda (Germany), Journal of Archaeological Science Reports, 6, 690-699.
Knipper, C., Fragata, M., Nicklisch, N., A. Siebert, A., Szécsényi-Nagy, A., Hubensack, V., Metzner-Nebelsick, C., Meller, H., Alt, K.W., 2016, A distinct section of the Early Bronze Age society? Stable isotope investigations of burials in settlement pits and multiple inhumations of the Únětice Culture in Central Germany, American Journal of Physical Anthropology, 159(3), 496-516.
Schaefer, J. M., Winckler, G., Blard, P.H., Balco, G., Shuster, D.L., Friedrich, R., Jull, A.J.T., Wieler, R., Schluechter, C., 2016, Performance of CRONUS-P-A pyroxene reference material for helium isotope analysis, Quaternary Geochronology, 31, 237-239.
Knipper, C., 2015, Strontium- und Sauerstoff-Isotopenanalysen, in M. Ernée Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen zu Grabbau, Römisch-Germanische Forschungen , 2015, Prag-Miškovice, 207-216.
Berger, D., Berthold, C., Bunnefeld, H., Keuper, M., 2016, A mysterious black ornamentation on an Early Bronze Age dagger from Schoolbek (Kosel), Journal of Archaeological Science: Reports, 5, Schleswig-Holstein, Germany, 407-421.