Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Die Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).

Die Stelle wird in Vollzeit besetzt, befristet auf zwei Jahre.
Eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt.

Die Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH ist ein Forschungsinstitut und Dienstleistungsanbieter im Bereich Archäometrie. Darüber hinaus sind wir ein Anbieter moderner Analytik für die Geo-, Umwelt- und Klimaforschung sowie die Bau-, Chemie- und Lebensmittelbranche. Wir führen naturwissenschaftliche Untersuchungen in Bezug auf Altersbestimmung, Echtheit, Materialidentifikation, Herkunft, Technologie, Bioarchäologie und Bestimmung biogenen Kohlenstoffs in verschiedenen Grund- und Rohstoffen durch.

Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit persönlichen Entwicklungsperspektiven, ein vertrauensvolles und offenes Betriebsklima mit flachen Hierarchien, die eine eigenständige Arbeitsweise fördern.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung und ggf. Weiterentwicklung von Isotopenanalysen (z. B. Pb, Cu, Sn, Ag, Sb, Li) und deren Anwendung zur Herkunftseingrenzung und Prozessanalyse archäologischer Funde aus Metall und anderer Materialien.
  • Chemische Charakterisierung unterschiedlicher Materialien mittels moderner Analytik (RFA, ICP-OES, (LA-)QICP-MS).
  • Interpretation der Ergebnisse im interdisziplinären Kontext in enger Zusammenarbeit mit Forschenden der Fachrichtungen Archäologie, Archäometrie und Geowissenschaften.
  • Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Archäometallurgie und darüber hinaus.
  • Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften sowie Präsentation auf Konferenzen.
  • Aktive Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln und Durchführung eigener Projekte.
  • Projekt- und auftragsbezogene Berichtslegung.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Promotion in Bereich Isotopengeochemie, Geowissenschaften, Materialwissenschaften oder einer verwandten Disziplin.
  • Sie bringen fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Isotopen- und Elementanalytik sowie mit Messungen mittels MC-ICP-MS mit.
  • Wir erwarten praktische Erfahrung in einem Reinraumlabor und in der eigenständigen Durchführung nasschemischer Probenaufbereitung für die chemische und isotopische Analyse.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Interpretation archäometrischer Daten im kulturhistorischen Kontext sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit, idealerweise im Bereich Archäometallurgie.
  • Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in Geologie und Lagerstättenkunde, insbesondere in Bezug auf Erzvorkommen und deren Charakterisierung mit.
  • Sie haben Publikationserfahrung sowie erste Erfahrungen mit Drittmittelakquise und Projektkoordination.
  • Persönlich zeichnen Sie sich durch Begeisterungsfähigkeit, Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Wir setzen eine selbstständige Arbeitsweise (hands-on Mentalität) sowie wissenschaftliches Arbeiten als selbstverständlich voraus.

Ihre Benefits

  • Sie erhalten Zugang zu modernster Analytik und umfassenden Probenarchiven und sind in ein dynamisches interdisziplinäres Team mit einem internationalen Netzwerk eingebunden.
  • Wir begleiten Sie vom persönlichen Onboarding bis zum Ende der Einarbeitungsphase, so dass Sie sich von Anfang an bei uns wohlfühlen.
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen, die Ihre berufliche Karriere & persönliche Entwicklung unterstützen, teilzunehmen.
  • Auf Wunsch erhalten Sie einen Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und zum Deutschlandticket-Job.
  • Über die Kernarbeitszeit hinaus gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel.
  • Sie erhalten 29 Urlaubstage im Jahr.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung richten Sie bitte bis zum 15.05.2025 an

Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH
Personalabteilung
D6,3
68159 Mannheim

oder per Email an Frau Duberow unter jobs@ceza.de