
HISCAR – Eine zweite Revolution!
Das CEZA-Projekt HISCAR schließt wichtige Lücken, um den längsten, ununterbrochenen Zeitraum mit jährlich aufgelösten ¹⁴C-Daten zu erstellen.


¹⁴C ist die Lösung
Die Datierung mit Hilfe von Radiokohlenstoff (14C) ist eine universell einsetzbare Datierungsmethode sowohl in der Archäologie als auch in den Geo-, Bio- oder Umweltwissenschaften, sowie der Klima- und Sonnenforschung. Insbesondere für organische Materialien ist die 14C-Datierung eine universelle und präzise Methode zur Altersbestimmung.


Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung
Eine neue Lasermethode ermöglicht die Untersuchung von berühmten Schmuckstücken, womit Handelsbeziehungen in der frühen Bronzezeit bis ins Industal nachgewiesen werden konnten.


BMBF-Förderung für innovative Forschung mit Radiokohlenstoff (¹⁴C)
CEZA erhielt die Förderung des BMBF auf Basis des Forschungszulagengesetzes für das Projekt „Grundlagenforschung zum Kohlenstoffkreislauf und dessen Einfluss auf Klima und Archäologie“.