CEZA Projects

The expertise of our employees, the large portfolio and a modern and optimally positioned infrastructure are our strengths, which make the large number of major projects possible in the first place.

Antique Gold Coin

The analysis of antique gold coins by mobile laser ablation and ICP-MS

Das Projekt zielt auf die Metallzusammensetzung des sogenannten Kosōn-Staters, einer antiken Goldmünze, die der europäischen Gelehrtenwelt bereits seit 500 Jahren bekannt ist.

Prof. Dr. Ernst Pernicka
Logo of CEZA

IPERION HS

CEZA ist mit seiner Infrastruktur (technische Anlagen, Laboratorien) Teil des FIXLAB-Programms für Forschungsprojekte und Analytik mit nicht-transportabler Ausstattung.

Archaeological excavation by the sea

Mycenaean Gold – Studies on origin, distribution, and authenticity

In diesem Projekt soll ein an der ETH Zürich und am CEZA entwickeltes, innovatives Verfahren zur Beprobung und Analyse des mykenischen Goldes entwickelt.

Prof. Dr. Ernst Pernicka
Ice Age hippopotamus

Eiszeitfenster Oberrheingraben

Der Klimawandel ist ein aktuelles Thema. Für Prognosen in die Zukunft sind Untersuchungen an Archiven der Vergangenheit sehr wichtig.

Dr. Corina Knipper
Dr. Ronny Friedrich
Prof. Dr. Wilfried Rosendahl
Test tube in the laboratory

Histogenes

Am CEZA werden die im Projekt vorgesehenen 14C-Datierungen sowie stabile Isotopenanalysen von Kohlenstoff und Stickstoff durchgeführt. Darüber hinaus ist CEZA eng in die Auswertung und Interpretation der Analyseergebnisse eingebunden.

Dr. Corina Knipper
Elena Dimitrakopoulos
Matthias Hänisch
Mila Sproß
Dr. Ronny Friedrich
Dr. Susanne Lindauer
Logo of CEZA

Migration period in the Carpathian Basin

Es zeichnen sich Veränderungen der Ernährungsweise im Laufe der Zeit ab, die vor allem durch wechselnde Anteile an Hirse und tierischen Nahrungsmitteln bestimmt waren.

Sigrid Klaus
Bernd Höppner
Dr. Corina Knipper
Dr. Ronny Friedrich
Graphitization plant

Troy absolute

Von besonderem überregionalem Interesse sind die Ergebnisse der 14C-Datierung einer stratigraphisch durchlaufenden Serie von Tierknochen aus Areal D9 im Bestand des Tübinger Troia-Projekts sein.

Prof. Dr. Ernst Pernicka
Dr. Ronny Friedrich
Lots of stacked boxes

Transfer of the Hohenheim annual ring collection

Eines der weltweit ältesten und renommiertesten Klimaarchive kommt nach Mannheim. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung der Klaus Tschira Stiftung.

Projects Golden Treasures Preview

A new approach for golden treasures – Innovative Analyses in Archaeometry

Die innovative Methode mit einem transportablen Gerät, bietet die Möglichkeit unterschiedliche Objekte der Schatzfunde Troias sowie ausgewählte Funde von anderen Fundorten zu untersuchen.

Prof. Dr. Ernst Pernicka
Projects Celtic Gold Preview

CELTIC GOLD – Fine metal work in the Western La Tène culture

Im Fokus dieses interdisziplinären Programms steht die Erforschung der Produktionsprozesse und des Konsums von Goldobjekten mit dem Ziel einer Neubewertung der westlichen Latènekultur auf dem Kontinent (Mitte des 5. bis 1. Jahrhundert v. Chr.).

Laboratory equipment

Radiocarbon dating as a key to the past

In Zusammenarbeit mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz arbeitet CEZA an der Weiterentwicklung der 14C-Datierung an Biomarkern.

Dr. Ronny Friedrich
Prof. Dr. Wilfried Rosendahl
Box of Bags

An ARTery of EMPIRE

Innerhalb des interdisziplinären Projektes thematisieren die am CEZA durchgeführten Untersuchungen die Ernährung von Menschen aus kolonialzeitlichen und prähispanischen Kontexten sowie ihre Veränderungen zu Lebzeiten.

Sigrid Klaus
Bernd Höppner
Dr. Corina Knipper
Dr. Ronny Friedrich