Kropp, C. et al.: Menschen im Kloster Lorsch – Knochen erzählen Geschichte
Kropp, C., Orschiedt, J., Rosendahl, W. , 2017, Menschen im Kloster Lorsch - Knochen erzählen Geschichte, Archäologie in Deutschland, 2017, 64-65.
Kromer, B. et al.: Radiokohlenstoff-Datierungen im Projekt ICE-Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle – methodische Fortschritte
Kromer, B., Friedrich, R., Lindauer, S. , 2017, Radiokohlenstoff-Datierungen im Projekt ICE-Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle – methodische Fortschritte, in H. Meller, M. Becker (Hrsg.) Neue Gleise auf alten Wegen II: Jüdendorf bis Gröbers, Archäologie in Sachsen-Anhalt Sonderband, 26, Halle (Saale), 47-49.
Orschiedt, J.: Taphonomie
Orschiedt, J. , 2017, Taphonomie, in W. Rosendahl, B. Madea (Hrsg.) Tatorte der Vergangenheit. Archäologie und Forensik, Darmstadt, 35-36.
Stadler, B. et al.: Archäologische, archäobotanische und dendrochronologische Untersuchungen an der barocken Festungsanlage in Mannheim
Stadler, B., Herbig, Chr., Westphal, Th. , 2017, Archäologische, archäobotanische und dendrochronologische Untersuchungen an der barocken Festungsanlage in Mannheim, Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2016, 318-322.
Pernicka, E.: Zur chemischen Zusammensetzung der Goldfunde von Vălčitrăn
Pernicka, E. , 2017, Zur chemischen Zusammensetzung der Goldfunde von Vălčitrăn, in S. Haag, Ch. Popov, B. Horejs, S. Alexandrov, G. Plattner (Hrsg.) Das erste Gold. Ada Tepe: Das älteste Goldbergwerk Europas, Wien, 87-92.